Entsorgungssysteme für Recyclinghöfe
Robust – sicher – zuverlässig
Steigende Abfallmengen verbunden mit höheren Entsorgungskosten sowie strikte Umweltrichtlinien stellen die Leitungen von Recyclinghöfen vor große Herausforderungen. Gefragt sind effiziente Entsorgungssysteme, die der Vielzahl der verschiedenen Abfälle gerecht werden und kostengünstig sind – und Avermann liefert sie. Unsere Entsorgungssysteme sind stets auf die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, wodurch eine optimale Entsorgung gewährleistet wird. Modernste Technik kombiniert mit bewährten Standards garantiert eine lange Lebensdauer der Maschinen. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten und individuellen Lösungen, die ihnen die Avermann- Entsorgungssysteme bieten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und zerbrechen Sie sich nicht länger den Kopf über die Abfallentsorgung in Ihrem Unternehmen.
Kunde: Recyclinghof
Land: Schweiz
Projektbeschreibung: Private Grünabfälle werden zum Recyclinghof gebracht und sollen dort verpresst werden. Die Abfälle sollen nach Möglichkeit direkt aus dem Fahrzeug oder aus dem Anhänger aufgegeben werden können.
Besonderheiten:
Schwere und sperrige Abfälle bzw. Wertstoffe sollen mit möglichst wenig Aufwand platzsparend verdichtet werden. Um dies zu erreichen, haben sich die Konstrukteure bei Avermann eine besondere Lösung einfallen lassen. Der mobile Presscontainer MPC 20 P/E/L mit einer hydraulisch betriebenen Kippschaufel löst diese Aufgabe hervorragend. Größere Mengen Wertstoffe oder Grünabfälle können einfach in die Schaufel entleert werden. Anschließend kann ein Bediener die Kippschaufel mit Hilfe eines Handhebelventils bedienen und die Materialien in den Einfüllschacht der Presse befördern. Für den Transport wird die Kippschaufel einfach per Handhebel-Ventil komplett hochgeschwenkt. Für ein leichtes Umsetzen der Presse besitzt diese Ausführung zusätzlich einen Rangierhaken an der Hecktür. Die Schaufel hat ein Füllvolumen von ca. 1,5 m³. Die große Einfüllöffnung des Presscontainers mit ca. 1,8 m x 2 m ermöglicht die einfache Aufnahme auch von sperrigen Materialien. Das Behältervolumen der Presse selbst beträgt 20 m³. Eine hohe Brechkante in Verbindung mit pendelnden Rückhaltezähnen verhindert Schäden an der Maschine und das Expandieren des Materials zurück in den Einfüllschacht. Die Hecktürdichtung mit 750 mm Höhe stellt sicher, dass keine Flüssigkeiten an der Tür austreten können. Um zu vermeiden, dass sich Teile des Pressgutes hinter das Pressschild drücken, ist darüber hinaus der Presskolben mit flexiblen Bodenabstreifern ausgestattet. Auf Recyclinghöfen sind viele Menschen unterwegs. Gut, wenn dann der Geräuschpegel der Maschinen möglichst gering ist. Bei dem Avermann Presscontainer mit Kippschaufel wurde die Antriebseinheit daher mit einem sehr geräuscharmen Hydraulikantrieb ausgestattet. Auf Wunsch können auch die Transportrollen des Containers mit Kunststoff anstelle von Stahl ausgeführt werden. Somit bleibt es auch beim Rangieren leise.
Kunde: Recyclinghof
Land: Deutschland
Projektbeschreibung: Sperrmüll aus Privathaushalten wird auf dem Recyclinghof angeliefert und soll problemlos verpresst werden. Die Verdichtungseinheit muss zuverlässig extrem sperriges und festes Material verarbeiten können.
Besonderheiten:
Das Verpressen von Sperrmüll ist nicht einfach. Jeder, der schon einmal einen Schrank „zerlegt“ hat, weiß, welche Kräfte nötig sind, um ein solches Sperrgut klein zu bekommen. Diese Kräfte müssen auch bei der Konstruktion eines Presscontainers für Sperrmüll beachtet werden. So müssen die verschiedensten Materialien vom Holzschrank über den Plastikstuhl bis hin zur Matratze von der Maschine problemlos „geschluckt“ und verpresst werden können. Die Antwort auf diese Anforderung ist ein Presscontainer mit einer verstärkten und höher gesetzten Brechkante sowie einer besonders stabilen Bodenkonstruktion. Damit das sperrige Pressgut leicht in den Einfüllschacht geworfen werden kann, beträgt die Einfüllöffnungslänge 1.300 mm. Eine abschließbare
Haube, die sich um 90° mittels eines Hebels verstellen lässt, gibt die Einfüllöffnung frei bzw. verschließt diese. Die Avermann „Sperrmüllpresse“ gibt es in unterschiedlichen Behältergrößen. Für den Einsatz auf Recyclinghöfen beträgt das Nettofassungsvermögen – wie auf den Bildern
zu sehen – idealerweise 20 m³.
Kunde: Recyclinghof
Land: Finnland
Projektbeschreibung: Privatleute sollen rund um die Uhr die Möglichkeit haben, ihre Papp- und Papierabfälle entsorgen zu können. Darüber hinaus soll weitestgehend sichergestellt werden, dass keine Fremdstoffe mit in die Verdichtungsanlage gelangen.
Besonderheiten:
Zur zentralen Sammlung von Pappe und Papier sollten mobile Verdichtungsanlagen auf öffentlichen Recyclinghöfen aufgestellt werden. Da allerdings diese Maschinen oft auch unbeaufsichtigt sind, werden sie schnell auch einmal außerhalb ihres vorgesehenen Einsatzbereiches genutzt. Aus diesem Grund hat ein großer finnischer Entsorger auf eine Sonderlösung aus dem Hause Avermann gesetzt. Ein Presscontainer mit 20 m³ Behältervolumen ist beidseitig mit einem Einfüllschlitz ausgestattet und ansonsten komplett geschlossen. Jeder Schlitz hat eine Breite von 950 mm und eine Höhe von 200 mm. Hierdurch können die Kunden nun ihre Pappen und ihr Altpapier einwerfen. Falls gewünscht, kann der Einwurfschlitz außerhalb der Öffnungszeiten verriegelt werden. Sobald der Einfüllschacht der Presse mit ausreichend Pappe bzw. Papier gefüllt ist, wird der Pressvorgang automatisch über eine Lichtschranke gestartet. Für den Einsatz in Finnland wurde die elektrische Steuerung mit einer Heizung versehen. So bleibt die elektronische Presscontainersteuerung immer im betriebssicheren Temperaturbereich. Der hydraulische Pressstempelantrieb ist ebenfalls an die kalte Umgebung angepasst, indem ein Hydrauliköl verwendet wird, das für einen Einsatz bis minus 50°C ausgelegt ist.
Kunde: Recyclinghof
Land: Dänemark
Projektbeschreibung: Verschiedene Fraktionen sollen einfach und sicher verdichtet werden. Im Anschluss sollen die Abfälle bzw. Wertstoffe zu weiteren Verarbeitungsstellen gebracht werden.
Besonderheiten:
Das grüne Vorzeigeland Dänemark hat sich in Sachen Klimaschutz ehrgeizige Ziele gesetzt, speziell zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Mit viel Engagement wurden schon etliche Projekte in die Tat umgesetzt. Auch Avermann hilft mit bei der Umsetzung klimafreundlicher Lösungen. So wurde der Recyclinghof im dänischen Tonder mit mehreren mobilen Avermann Presscontainern ausgestattet. Neben der robusten Ausführung der Maschinen, der hohen Verdichtung und den damit eingesparten Transportkosten, wurde hier noch ein besonderes Augenmerk auf die Ausführung der Verriegelung der Hecktür gelegt. Die Tür ist mit Seitenscharnieren und einer 3-fach-Verriegelung ausgestattet. Das Öffnen der Tür erfolgt über eine manuell zu bedienende Ratsche. Diese ist jedoch nicht direkt an der 3-fach-Verriegelung (schwarz dargestellt) angebracht, sondern an einer verlängerten Stange (rot dargestellt). Somit ist sichergestellt, dass der Bediener beim Öffnen der Hecktür jederzeit außerhalb des Schwenkbereiches ist. Wenn der Container an einer Rampe steht und in einen Bunker entleert wird, zum Beispiel in einer Verbrennungsanlage, so ist auch hier jederzeit genügend Sicherheitsabstand zu potentiellen Gefahrenstellen gewährleistet.